Amurru, auch bekannt unter dem sumerischen Namen Martu, war ein mesopotamischer Gott, der als göttliche Personifikation der Amoriter diente. Von einem Gott der Steppen entwickelte er sich allmählich zu einem Gott der Berge, einem kriegerischen Wettergottheit und einem göttlichen Exorzisten. Erstmals in Ur-III-Zeit erwähnt. Ašratum galt als seine Ehefrau, ihr Name ist ein verwandt mit der ugaritischen Athirat. Amurus Symbol war der Gamlu, eine Art krummer Stab. Der "Erstgeborene der Götter von Anshan" ist höchstwahrscheinlich ein Hinweis auf die Besiedlung von Amoritern in Gebieten östlich des Tigris, in der Nähe von Elam. Die Hymne wird als eines der ältesten erhaltenen Werke der akkadischen Literatur gewertet. OECT 11, 001 Ashmolean Museum, Oxford, UK Museum no. Ashm 1923-0766 CDLI no. P348900 Amurru Rīm-Sîn (Dynastie von Larsa, 1822-763 v.u.Z.) akkadisch 1. Ehrfurcht einflößend, Nachkomme der Götter von Anshan(?), geehrt, weithin berühmt, in Pracht gekleidet, 2. Göttliche...