Das "Altbabylonisches Orakel" ist ein sumerischer Text aus der Zeit zwischen 2340 und 2200 v.u.Z. und wurde in der Tempelbibliothek von Nippur ausgegraben. 1918 wurde der Text von George Aaron Barton übersetzt. Barton hält den Text für schwierig und rätselhaft, er gesteht, dass die vorgelegte Interpretation ungewiss und mit großer Zurückhaltung ist. Er schlägt vor, dass es ein Orakel beschreibt, das von einem Seher für einen Priester namens "Allu-Kal" gegeben wurde, der Wohnungen oder einen Tempel aus Zedernholz wieder aufbauen wollte. Barton schlägt vor, dass die Axt vermutlich da ist, um Zedern für das Gebäude zu hacken. Allu-Kal bittet dann die Götter die Wohnungen zu schützen , worauf die Götter ihn als "bärtiger Prinz" erhöhen, was als Hinweis gedeutet wird, dass er wie Naram-Sin (oder später Gudea und Shulgi) vergöttert werden könnte. I. 1. Das große Opfer wird aufgeschnitten 2. Das Orakel kommt hervor. 3. Oh Alla-Kal 4. Der weise Priester stellt e...