Direkt zum Hauptbereich

Gebet an Nisaba (1)


Der Begriff Shuilla leitet sich von einer sumerischen Rubrik ab, die „gehobene Hand“ bedeutet und als Klassifikator für Ritualgebete fungierte. Gesten von erhobenen Händen, die zum Ausdruck von Gebet oder Begrüßung genommen werden, sind in der mesopotamischen Figurenkunst üblich, und solche Gesten werden in Begriffen bezeugt, die dieser Rubrik entsprechen.

Fast alle Shuillas werden in Verbindung mit dem "kalû" (Kult-Sänger) oder dem "āšipu" (Exorzist) gebracht. In der mesopotamischen Kultur, in der unerwünschte Ereignisse als Ergebnis göttlicher oder dämonischer Aktivität wahrgenommen wurden, war der Kult-Sänger dafür verantwortlich, die Herzen der wütenden Götter durch das Singen von Wehklagen und die Durchführung von Fürbitte-Riten zu besänftigen; der Exorzist war verantwortlich für Rituale zur Vorbeugung und Heilung von geistigen und körperlichen Krankheiten sowie für die Versöhnung zwischen Individuen und ihren persönlichen Gottheiten, um zu verhindern, dass die von den Göttern gesendeten Strafen ihre volle Wirkung entfalten.

Alle bekannten Shuillas, die zum Handwerk des Kult-Sängers gehören, sind im sumerischen Emesal-Dialekt.

Nisaba 1 ist für das Handwerk des āšipu vorgesehen, in akkadischer Sprache geschrieben und auf das 1. JT v.u.Z. zu datieren


1. Beschwörung. O Nisaba, barmherzige Königin,
2. Diejenige, die Gott, König und Mensch erschafft,
3. Fangnetz gegen die Anunnakki, die wütenden Götter,
4. Welche den wütenden Gott (und) die wütende Göttin nachgeben lässt,
5. Ich möchte dich zu meinem wütenden Gott schicken, zu meiner wütenden Göttin,
6. Dessen/deren Herz ist zornig, rasend und wütend auf mich.
7. Versöhne dich mit mir (mein) wütender Gott (und meine) wütenden Göttin!
8. Ich, Shamash-shum-ukin, ein Sohn seines Gottes,
9. Dessen Gott Marduk ist und dessen Göttin Zarpanitu ist,
10. Infolge der bösen (angekündigten) ungünstigen und nicht guten Zeichen,
11. Geschah es in meinem Palast und in meinem Land. »Ich habe Angst, bin besorgt und in Panik.«
12. Möge ihr Übel mir und meinem Palast gegenüber sein
13. Nicht nähern, nicht nahe kommen, nicht nahe kommen, mich nicht erreichend!
14. Mögen meine Straftaten erlassen werden, mögen meine Verbrechen weggenommen werden!
15. Mögen meine (kultischen) Fehler vergessen werden, möge meine Sünde freigesprochen werden, möge mein (magischer) Zwang gelöst werden!
16. Möge die Absolution meiner Sünde geboten werden! [. . .]
17. Möge ich ständig die großen Errungenschaften der Göttlichkeit offenbaren!
18. Es ist der Wortlaut einer erhobenen Hand an Nisaba, um den göttlichen Zorn abzuwenden.
19. Es ist vor maṣḫatu-Mehl zu rezitieren




British Museum, London, UK
Museum no.: BM 078219


englische Übersetzung: Ivan Hrůša

(PDF) The sections “Shuillas” (pp. 24–35) and “A Shuilla: Nisaba 1” (pp. 351-66) in Reading Akkadian Prayers and Hymns: An Introduction. Edited by A. Lenzi. Ancient Near East Monographs 3. Atlanta: Society of Biblical Literature, 2011. | Christopher G Frechette - Academia.edu


Bild: CDLI-Archival View (ucla.edu)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

sumerische Götter

Anunna : bezeichnet eine Gruppe von Göttern im mesopotamischen Pantheon. Später wird es manchmal verwendet, um die Götter der Unterwelt zu beschreiben (im Gegensatz zu den Göttern des Himmels, den Igigi ). Igigi / Igigu : Dieser semitische Begriff beschreibt eine Gruppe von möglicherweise sieben oder acht Göttern. Es ist wahrscheinlich, dass der Gott Marduk einer von ihnen war, aber die Gesamtmitgliedschaft in dieser Gruppe ist unklar und wahrscheinlich im Laufe der Zeit verändert. Greenstone- Zylinderdichtung des Schreibers Adda zeigt von links nach rechts: (Isimud), Enlil(?) oder Ninurta(?), Inanna mit Flügeln, Utu mit Schwert, Enki mit einem fließenden Strom voller Fische..  Enkis zweigesichtiger Minister Isimud steht zu seiner Rechten. Altakkadisch ca .2300-2200 BCE.  (BM 89115). © The Trustees of the British Museum. ----------------------------------- An :   Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An in Sumerian und Anu in A

Die Lehre des Ptahhotep

Ptahhotep , auch Ptah-hotep , war ein altägyptischer Wesir und Stadtverwalter, der gegen Ende des Alten Reichs gelebt und unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie, amtiert hat. Er war in späterer Zeit Verfasser von insgesamt 37 Lebensmaximen, die als die älteste vollständig erhaltene Weisheitslehre gelten und ihm den Beinamen Der Weise einbrachten. ( wiki ) Der " Papyrus Prisse " in hieratischer Schrift zählt zur altägyptischen Literatur und enthält zwei Lehren, die als Weisheits- oder Lebenslehren bezeichnet werden: die Lehre für Kagemni, davon jedoch nur das Ende, und die Lehre des Ptahhotep , auch Maxime des Ptahhotep genannt. Er datiert vermutlich in die 13. Dynastie, wobei angenommen wird, dass sowohl der unvollständige Text der Lehre für Kagemni als auch die Lehre des Ptahhotep aus der Zeit des Alten Reiches stammen. ( wiki ) Papyrus Prisse: Dieser Papyrus enthält den vollständigen Text der Lehre und bietet gleichzeitig textgeschichtlich die beste

Atrahasis-Mythos

Bei dem Atrahasis-Mythos handelt es sich um ein akkadisches Epos aus dem 18. Jh. v.u.Z.. Die Geschichte, die in vielen ähnlichen Versionen (z.B. in der Bibel oder auch im Gilgamesch-Epos) existiert, handelt von einer großen Flut, die der Gott Ellil beschließt, um die Menschen zu vernichten, da sie ihm zuviel Lärm machen. Der menschenfreundliche Gott Enki warnt Atrahasis und hält ihn dazu an ein Boot zu bauen, um die große Flut zu überstehen. Atrahasis überlebt und bringt den Göttern ein großes Opfer dar. Atrahasis ("der ausnehmend Weise") ist der Held dieses akkadischen Mythos. Hiermit liegt eine religionsgeschichtliche Parallele zur biblischen Sintflutgeschichte vor: Atrahasis erscheint als vorbiblischer Noah. Die älteste Bekannte Version dieses Epos kann über das Kolophon in die Regierungszeit von Hammurabis Urenkel Ammi-Saduqa (1646-1626 v.u.Z.) datiert werden, daneben existieren noch weitere babylonische Fragmente. Weitere Abschriften und Überarbeitungen folgten im 1.