CTH 789 Das Gedicht „Song of Release“, SÌR para tarnumaš, ist zweifellos einer der interessantesten literarischen Texte aus dem Nahen Osten, die in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden. Das zentrale Thema des Gedichts ist die Freilassung der "Söhne von (der Stadt) Igingalliš" aus der Sklaverei in Ebla. Der Sturmgott verlangte die Freilassung, König Megi war bereit, zuzustimmen, aber die Ältesten von Ebla widerstanden und bestanden auf ihrer selbstsüchtigen Position: Sie brauchten ihre Sklaven für Gottesdienste. Megi hat seinen Fall verloren. Hier bricht der Text ab und lässt die Frage offen, ob der Sturmgott seine Drohung der Zerstörung von Ebla im Falle eines Ungehorsams ausgeführt und die Stadt in einen unbewohnten Ort verwandelt hat. Der Text erzählt, dass der Sturmgott Teššob in die Unterwelt, das Königreich seiner Schwester Allani, hinabgestiegen ist und ihren Palast betreten hat, wo er empfangen und sehr geehrt wurde. Die alten Götter, die er einst in die Unterwel...