Direkt zum Hauptbereich

ägyptische Götter


Ptah (phtha)




- Beinamen: Khnum, Chnum
- wurde vorzugsweise in Memphis verehrt
- die Griechen stellten ihn mit dem hinkenden Gemahl der Aphrodite, Hephaistos gleich
- „Herr des Feuers“; Herr der Metallverarbeitung“
- auch „Nun“ genannt
- ließ Ägypten nach der Sintflut wieder trocken legen
- der Skarabäus ist auf ihn zurückzuführen, die 30 Zehen könnten als ein Symbol für den Sirius-Stern angesehen werden
- zog sich später wieder in das Himmelreich zurück und überließ seinem Sohn Ra die Herrschaft über Ägypten



(Ra)



- Beinamen: Ra, Tem, Ra-Ta, Aten
- unsichtbarer Gott, der sich nur manchmal manifestierte
- Barke der Millionen Jahre; (Mutterschiff) des Thot; Hohenpriester des Arart und Araaraat
- überwiegend verehrt in Heliopolis
- lt. Papyrus Harrys I. als „Erbauer des Menschen“
- die Griechen setzten ihn mit Zeus gleich
- übergab seine Herrschaft an seinen Sohn Schu




Schu (schow)





- Sohn des Ra; Gemahl der Tefnut;
- galt auch als Auge des Ra (Waffe od. Leuchte?) oder modern gesehen als Sonde des Ra
- die Griechen stellten ihn mit Agathodaimon gleich
- tritt beim Göttergerichtshof im Horus-Seth-Streit für Horus ein
- wurde hauptsächlich in Sebennytos (Zeb-Neter) verehrt
- bereits als junger Prinz regierte er neben Ra im Himmel
- Schu galt in alten Zeiten als der Luftgott was soviel bedeutet, das er durch die Lüfte fuhr, in jüngeren Zeiten wurde er mit der Luft zum Atmen assoziiert
- war Verwalter des göttlichen „Auge des Ra“, was eine Art Waffe oder unbemanntes Flugobjekt lt. dem Totenbuch gewesen sein muss; später setzte man es mit symbolhaften Zahlenverknotung - dem Horus-Auge gleich, was eigentlich nicht das Selbe war




Geb

- war mit Nut verheiratet
- die Griechen stellten ihn mit Kronos gleich und bezeichneten ihn als Titanen. Die Titanen waren die 6 Söhne und 6 Töchter des Gottes Uranus und seiner Frau Gaia, gegen die Zeus (Ra) einst einen Kampf führen musste





Osiris (Asar)

- Gemahl der Isis
- wurde von seinem Bruder Seth ermordet
- lt. koptischer Schrift „Der Augenstern des Kosmos“ sind Isis und Osiris gesandt worden, um der Welt dadurch zu helfen, indem sie der primitiven Menschheit die Künste und die Techniken einer Hochkultur beibringen sollten





Seth (Setech, Sutech)





- Schutzgott der Wüsten und Oasen
- ließ Osiris ermorden
- hielt Ra in Kämpfen den Rücken frei
- die Griechen setzten ihn mit Typhon gleich
- nachdem er den Machtkampf gegen Horus verlor, begab er sich außer Landes




Horus (Hor)



- Sohn von Osiris und Isis
- die Griechen setzten ihn mit Apollon gleich
- Aus Inschriften auf den Mauern des großen Tempels von Edfu ist zu lesen, dass neben dem von Nechbet verwalteten „Horusschrein“ ein weiteres Gebäude existierte, wo man „das göttliche Eisen“ verwahrte. Dieses Gebäude wird heute als „Schmelzhütte“ übersetzt. Aus den Inschriften geht aber hervor, dass die „geflügelte Scheibe“ stets aus diesem Gebäude herausgekommen sei und zum Himmel aufstieg.
- rächt seinen Vater Osiris und besiegt Seth im Kampf; der Göttergerichtshof auf Tilmun spricht nach 80- jähriger Verhandlungen Horus die Herrschaft über Ägypten zu und ernennt ihn zum Jawet (Verwalter)

Isis erklärte ihrem Sohn Horus: „Den Menschen ist es nicht gestattet zu erfahren, wie unsterbliche Götter geboren werden.“





Thot (Tehut, Tehuti)




- gleichzusetzen mit dem griech. Hermes, dem röm. Merkur, dem sumerischen Ningischzidda (Sohn des Enki) und möglicherweise auch mit dem Maya-Gott Kukulkan und dem aztek. Quetzalcoatl
- Gott der Weisheit, Kalender, Schreibkunst; Verfasser der heiligen Bücher Ägyptens, half möglicherweise beim Entwurf der großen Pyramiden
- gründete eine Priesterschaft, die das göttliche Wissen für die späteren Geschlechter bewahren sollte
- die Griechen setzten ihn mit Hermes Trismegistos gleich



Sachmed
- galt als Symbol des unbesiegbaren und heroischem Pharaos im Kampf
- Auf einer Darstellung von Ramses II. Schlacht von Kadesch, verbrennen ihre Flammen die Glieder der Hethither
- wurde mit einem weiblichen Körper und mit dem Kopf eines Löwen dargestellt
- der Name Sachmet bedeutet „Die Mächtige“

- zusammen mit ihrem Gemahl Ptah und dem Sohn Nefertem gehört sie zur Triade von Memphis.
- Tochter des Re
- in ihrer Eigenschaft als „Auge des Re“ wurde Sachmet mit der Göttin Hathor gleichgesetzt
- in Memphis lag ihr Hauptkultzentrum
Quelle

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

sumerische Götter

Anunna : bezeichnet eine Gruppe von Göttern im mesopotamischen Pantheon. Später wird es manchmal verwendet, um die Götter der Unterwelt zu beschreiben (im Gegensatz zu den Göttern des Himmels, den Igigi ). Igigi / Igigu : Dieser semitische Begriff beschreibt eine Gruppe von möglicherweise sieben oder acht Göttern. Es ist wahrscheinlich, dass der Gott Marduk einer von ihnen war, aber die Gesamtmitgliedschaft in dieser Gruppe ist unklar und wahrscheinlich im Laufe der Zeit verändert. Greenstone- Zylinderdichtung des Schreibers Adda zeigt von links nach rechts: (Isimud), Enlil(?) oder Ninurta(?), Inanna mit Flügeln, Utu mit Schwert, Enki mit einem fließenden Strom voller Fische..  Enkis zweigesichtiger Minister Isimud steht zu seiner Rechten. Altakkadisch ca .2300-2200 BCE.  (BM 89115). © The Trustees of the British Museum. ----------------------------------- An :   Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An in Sumerian und Anu in A

Die Lehre des Ptahhotep

Ptahhotep , auch Ptah-hotep , war ein altägyptischer Wesir und Stadtverwalter, der gegen Ende des Alten Reichs gelebt und unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie, amtiert hat. Er war in späterer Zeit Verfasser von insgesamt 37 Lebensmaximen, die als die älteste vollständig erhaltene Weisheitslehre gelten und ihm den Beinamen Der Weise einbrachten. ( wiki ) Der " Papyrus Prisse " in hieratischer Schrift zählt zur altägyptischen Literatur und enthält zwei Lehren, die als Weisheits- oder Lebenslehren bezeichnet werden: die Lehre für Kagemni, davon jedoch nur das Ende, und die Lehre des Ptahhotep , auch Maxime des Ptahhotep genannt. Er datiert vermutlich in die 13. Dynastie, wobei angenommen wird, dass sowohl der unvollständige Text der Lehre für Kagemni als auch die Lehre des Ptahhotep aus der Zeit des Alten Reiches stammen. ( wiki ) Papyrus Prisse: Dieser Papyrus enthält den vollständigen Text der Lehre und bietet gleichzeitig textgeschichtlich die beste

Atrahasis-Mythos

Bei dem Atrahasis-Mythos handelt es sich um ein akkadisches Epos aus dem 18. Jh. v.u.Z.. Die Geschichte, die in vielen ähnlichen Versionen (z.B. in der Bibel oder auch im Gilgamesch-Epos) existiert, handelt von einer großen Flut, die der Gott Ellil beschließt, um die Menschen zu vernichten, da sie ihm zuviel Lärm machen. Der menschenfreundliche Gott Enki warnt Atrahasis und hält ihn dazu an ein Boot zu bauen, um die große Flut zu überstehen. Atrahasis überlebt und bringt den Göttern ein großes Opfer dar. Atrahasis ("der ausnehmend Weise") ist der Held dieses akkadischen Mythos. Hiermit liegt eine religionsgeschichtliche Parallele zur biblischen Sintflutgeschichte vor: Atrahasis erscheint als vorbiblischer Noah. Die älteste Bekannte Version dieses Epos kann über das Kolophon in die Regierungszeit von Hammurabis Urenkel Ammi-Saduqa (1646-1626 v.u.Z.) datiert werden, daneben existieren noch weitere babylonische Fragmente. Weitere Abschriften und Überarbeitungen folgten im 1.