Direkt zum Hauptbereich

An Puabi und Siduri


Selbst mich liegend sahe ich mit schmerzenden
Füßen auf dem Kamm des Hügels unter jenem
Baum, dessen stolzer Stamm sich auch noch
reckt gen Himmel nach Jahren der Enttäuschung.
Und dort unten sehe ich den See, wo in dem
wie flüssige Jade glänzendem Wasser hingetaucht
ist die Königin Puabi, wie Seide leuchtend ist
ihr Haar, als sie hinaufschaut auf den Felsen,
wo thronend sitzt mit bloßen Fesseln lächelnd
Siduri, die Schwester.

Ia.
Puabi und Siduri, die Schwestern, lieben einander
so sehr, daß sie jedes Mal, wenn einander sie begegnen,
sie sich küssen, sehr ähnlich dem, wie der Freund
das mit der Freundin tut. Dann sind sie beide ein
Ganzes und die Hälfte eines Ganzen, von dem ich die
andre Hälfte bin. So weiß ich nicht, wen von Beiden ich
lieben soll, liebe ich doch Beide, sind beide meine
Königinnnen, wenn ihr wallendes Haar auf meine Schultern
fällt und jede von ihnen mir ein Lied der Nansche ins Ohr flüstert,
die lange schon verstorben, ihres Vaters
unvergessner Sänger war. Und sie singen neue Lieder mit
mir, wenn Euphrat und Tigris sich östlich Ur ins Meer
ergießen, über das man mit Schiffen Gold und Baumharz bringt,
wo man hört die fremden Sprachen in allen Ländern fremder Zunge,
über die sie, was sie von den Seeleuten hörten,
mit Seide und mit goldenen Ketten sich geschmückt, selbst gedichtet.

Oh, ich liebe Dich, Puabi, denn Du bist die Sonne,
Und ich liebe Dich, Siduri, denn Du bist der Mond,
Und ich lobe Dich, Etemenanki, Feste von Babel,
denn Du bist der Urgrund der Erde,
und Inanna, ich lobe Dich, denn Du schufst mich
als einen Stern im Himmel, damit auf ewig
Puabi ich und Siduri verehre.

Ib
Siehe sie unten mit ihren nassen Haaren tollen,
während meistens eine oben sitzt auf diesem
Felsen, mit des Kammes Zinkengewirke sie durchfährt,
fröhlich blickend der andern ihren Kuß zuwirft.

Siduris Lachen ist wie das der Rose, und
Puabis Lachen ist ihm gleich, so blicken sie in mein
Gesicht, während ich mich mit Mühe ihnen nahe,
die nicht kennen die Welt jenseits ihren Gartens,

nicht geküßt sind sie von einem anderen Mann außer mir,
und die nur mich gewollt, weil der Verwirrteste ich war,
und durch Enheduanna, die der Inanna zwei Nächte
durch ihre Lieder sang, geheilt bin worden.


http://www.martin-ebers.de/alteTexte/Yang/28072001.html


-------------


Puabi, Königin der 1. Dynastie von Ur, 26.Jh.v.u.Z.
Siduri, Frau des Königs Sargon II., Ende 8.Jh.v.u.Z.


Puabi, die Königin
ED IIIb (ca. 2500-2340 BC)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

sumerische Götter

Anunna : bezeichnet eine Gruppe von Göttern im mesopotamischen Pantheon. Später wird es manchmal verwendet, um die Götter der Unterwelt zu beschreiben (im Gegensatz zu den Göttern des Himmels, den Igigi ). Igigi / Igigu : Dieser semitische Begriff beschreibt eine Gruppe von möglicherweise sieben oder acht Göttern. Es ist wahrscheinlich, dass der Gott Marduk einer von ihnen war, aber die Gesamtmitgliedschaft in dieser Gruppe ist unklar und wahrscheinlich im Laufe der Zeit verändert. Greenstone- Zylinderdichtung des Schreibers Adda zeigt von links nach rechts: (Isimud), Enlil(?) oder Ninurta(?), Inanna mit Flügeln, Utu mit Schwert, Enki mit einem fließenden Strom voller Fische..  Enkis zweigesichtiger Minister Isimud steht zu seiner Rechten. Altakkadisch ca .2300-2200 BCE.  (BM 89115). © The Trustees of the British Museum. ----------------------------------- An :   Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An in Sumerian und Anu in A

Die Lehre des Ptahhotep

Ptahhotep , auch Ptah-hotep , war ein altägyptischer Wesir und Stadtverwalter, der gegen Ende des Alten Reichs gelebt und unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie, amtiert hat. Er war in späterer Zeit Verfasser von insgesamt 37 Lebensmaximen, die als die älteste vollständig erhaltene Weisheitslehre gelten und ihm den Beinamen Der Weise einbrachten. ( wiki ) Der " Papyrus Prisse " in hieratischer Schrift zählt zur altägyptischen Literatur und enthält zwei Lehren, die als Weisheits- oder Lebenslehren bezeichnet werden: die Lehre für Kagemni, davon jedoch nur das Ende, und die Lehre des Ptahhotep , auch Maxime des Ptahhotep genannt. Er datiert vermutlich in die 13. Dynastie, wobei angenommen wird, dass sowohl der unvollständige Text der Lehre für Kagemni als auch die Lehre des Ptahhotep aus der Zeit des Alten Reiches stammen. ( wiki ) Papyrus Prisse: Dieser Papyrus enthält den vollständigen Text der Lehre und bietet gleichzeitig textgeschichtlich die beste

Atrahasis-Mythos

Bei dem Atrahasis-Mythos handelt es sich um ein akkadisches Epos aus dem 18. Jh. v.u.Z.. Die Geschichte, die in vielen ähnlichen Versionen (z.B. in der Bibel oder auch im Gilgamesch-Epos) existiert, handelt von einer großen Flut, die der Gott Ellil beschließt, um die Menschen zu vernichten, da sie ihm zuviel Lärm machen. Der menschenfreundliche Gott Enki warnt Atrahasis und hält ihn dazu an ein Boot zu bauen, um die große Flut zu überstehen. Atrahasis überlebt und bringt den Göttern ein großes Opfer dar. Atrahasis ("der ausnehmend Weise") ist der Held dieses akkadischen Mythos. Hiermit liegt eine religionsgeschichtliche Parallele zur biblischen Sintflutgeschichte vor: Atrahasis erscheint als vorbiblischer Noah. Die älteste Bekannte Version dieses Epos kann über das Kolophon in die Regierungszeit von Hammurabis Urenkel Ammi-Saduqa (1646-1626 v.u.Z.) datiert werden, daneben existieren noch weitere babylonische Fragmente. Weitere Abschriften und Überarbeitungen folgten im 1.