Direkt zum Hauptbereich

Medizinische Omina aus Hattusa

Tafel A

1 Seine Füße (sind) heiß, seine Hände sind kalt: Lösen der Krankheit(?).

2 Er steht auf(?)  .. . Lösen der Krankheit.

3 Seit fünf Tagen [ ... ] seine Krankheit [ ... Lösen] der Krankheit.

4 Seine Krankheit hält ihn am Abend ergriffen, und er ist an seinem ...  infiziert: [Er wird sterben](?).

5-7 Sein Gesicht zuckt ständig, am Anfang der Nacht ist er infiziert ...  und seit fünf Tagen, (seit) zehn Tagen ist er an [seinem] Körper mit [ ... ] infiziert, er [bekommt ständig] Schweiß(ausbrüche): Sein Gott ist mit ihm zornig; in drei Tagen [wird er sterben].

8 [ ... ] ... und er redet viel: Hand der Unterwelt; in x Tagen wird er sterben.

9 In der Nacht ist er krank, am Morgen ist er gesund, er kann nicht schlafen: Hand des bösen (a)lU-Dämons; er wird gesund werden.

10 [Seine rechte Seite] ist "hingeschüttet": Hand des Sullak. Seine rechte Seite ist "hingeschüttet": Lähmung des rabishu; er wird gesund werden. 

11-13 Die rechte Seite seines Körpers ist insgesamt "hingeschüttet", er kann nicht (mehr) sprechen, er kann nicht (mehr) ... : Von der Hand des Sullak, des rabishu-Dämons der Lähmung, ist er infiziert: der Beschwörungspriester (soll) keine Prognose für seine Heilung machen.

14 Sein Gesicht ist eingefallen, und er erleidet ständig an Depressionen: Die Krankheit wird ihm lang werden. Sein Gesicht [ .. . ].

15 [Der Atem] seines rechten Nasen(flügels) ist kalt, der des linken ist warm, seine Schläfe ... [ ... ].

16-17 [Der Atem] seines linken Nasen(flügels) ist kalt, der des rechten ist warm, seine Schläfe ... , ist er affiziert.

18 Der Atem seiner Nasenflügel [ ... ].

19 Der Atem seiner Nasenflügel[ ... ].

20 Der Atem seiner Nasenflügel  ... im Inneren, beim Betreten des Hauses ... .

22 Der Atem [seiner] Nasenflügel ... .



2' Sein ... der rechten Seite ...
3' Seine Augen sind erschrocken: Ein rabishu raubt das Brot ( ?) seiner Speise und [ ... t] sein Sitzen.
4' [Sein] rechtes Auge ... , sein Mund ist verzerrt: Er wird sterben.
5' Seine Augen sind mit Blut gefüllt: Er wird sterben. Seine Augen sind mit rotem "Schlamm" - mirihash- gefüllt: [Er wird sterben].
6'-8' Seine [Augen] weiten sich ständig: Er wird sterben. Seine Augen, seine Knie, seine Karotidengegenden, seine Fußgelenke (oder: Unterschenkel) schmerzen ihn gleichermaßen. Seit seine Krankheit entstanden ist, für [ ... ] : An einem Regentag wird er sterben.
9' [Sein] linkes Auge zieht sich zusammen, es ist bedeckt, und er kann (es) nicht öffnen: Er wird sterben.
10' Sein Kopf, seine Hände (und) [seine] Füße schmerzen ihn gleichermaßen, sein Mund hat Schwierigkeiten zu sprechen, er hat ständig Brechreiz: Verunreinigunge[n]; Hand der Ishtar; er wird sterben.
12' [ ... ] ... er ist krank. [Seine] Krankheit(?)[ ... ]
13' Seine Eingeweide legen sich immer wieder quer (??) und sind schwarz: Hand des Totengeistes; er wird sterben. [(luw./heth:) Die Eingeweide sind dunkel]
14' Seine Eingeweide sind rot, seine ... schmerzen ihn: Lösen der Krankheit.
15'f. [ ... ] ... [ ... ]Die Krankheit ging zehn [Tage] weiter und [ ... ], sein Anfall [ ... ]
17' 5 Tage, 10 Tage ging die Krankheit weiter, Blut fließt ständig in seinen Mund [ ... ]
18' [ ... ] Nicht beendet.

----------------------------------------------------------

Tafel B

1' [ ... ] ... [ ... sein ... und](?) sein [ ... sind](?) gleichermaß[en ... ].
3' [Sein ... ] ist kalt und mit Blut [gefüllt ... ] ... [ ... ].
4' An seinen Füßen (?) ist er affiziert und taumelt: Übergabe von Sam]s in die Hand der Zwillingsgottheit. ..
5' An seinem Kopf ist er affiziert und taumelt: Übergabe von Ishtar in die Hand der Zwillingsgottheit.
6' [Tag] und Nacht kommt das Blut aus seiner Nase nicht zum Stillstand, die Ehefrau des Mannes liegt im Kindbett, er . .. : [ ... ]; er wird gesund werden.
8' [Tag] und Nacht ... er, [ ... am] 12. [Tag]: Hand des Ninurta.
9' An seinem Kopf ist er affiziert, und Blut ... ]
10' Sein Körper ist kalt, und [sein] Anfall verschlimmert sich ständig(?) ... ]: mit "Auferlegung des Todes" ist er affiziert; Hand .. .
12' An seiner Hüfte und [seinem] Ellenbogen ist er affiziert ( ... ): Hand der Ishtar.
13' Seine Hände werden ständig gelähmt, und [ ... ] .
14' Er knirscht mit seinen Zähnen, seine Hand läßt er fallen: Hand der Ishtar.
15' An seinem Nacken ist er affiziert, und seine Brust schmerzt ihn: Hand der Ishtar.
16' An seinem Kopf ist er affiziert, und [seine] Glieder schmerzen ihn gleichermaßen: Hand der Ishtar; ...

Rs.
1 [An seinem SchädeI ist er affiziert, und [seine] Ohren [hören nicht: Hand der Ishtar].
2 Er ist von Fieber erhitzt, seine Karotidengegenden [sind] (ein)gefallen, einen Tag lang hat er Lust, [zu ... , einen] Ta[g lang ... ].
4 Seine Karotidengegenden sind ( ein)gefallen, [seine] Füße sind geschwollen ( ?) ... ].
5 Sein Mund ist gelähmt und [ ... ] .
6 Seine Lippe .. [ ... ].
7 An seinem Kopf [ ... ] .

-------------------------------------------------------

Tafel C

3'-5' [ ... ] Schüttelfrost befällt ihn immer wieder [ ... ] ...
(heth.:) Sobald die Krankheit (ihn) losläßt [( ... )].
(akk.:) [ ... ], er ... und wird sterben.
6' [ ... des Kranken(?) ... , sein Anfall(?)] ändert sich ihm ständig: Hand des Sin.
(heth.:) Die Krankheit(?), seine "Ergreifung" [ ... ].
7' [ ... (heth.:) Er ...  immer wieder.
(akk.:) Seine Hände und Füße bewegt er (unruhig).
(heth.): .. [ ... läßt er; Hand des Sin.
8' [ ... wegen (?) des Essens wird er gesund.
9' [ ... ] ... ; Hand des Sin; (die Krankheit) bleibt (bei) ihm. Von seinem Kopf bis zu seinen Füßen [ist er mit weißen(?) Eitergeschwüren bedeckt, und sein Körper ist rot: (Als) er mit einer Frau im Bett (lag), hat er sich infiziert; Hand des Samas.
11 [Von seinem Kopf bis zu seinen Füßen] ist er mit schwarzen Eitergeschwüren bedeckt, und sein Körper ist rot: (Als) er mit einer Frau im Bett (lag), hat er sich infiziert; Hand des Samas].
13 [ ] Hand des Samas 

Rs.
3' [ ... sein Anfall [( ... )].
4' [ ... ] der linken Seite(?) .. [ ... ].
5' [ ... ].
6' [ ... ] ...
7' [ ... Zugriff des Totengeistes.
8' [ ... ], sein Epigastrium schwillt ständig an [ ... ]
(heth.:) Er kann nicht schlafen.
(akk.:) Zugriff des Totengeistes (?)].
10' [ ... des Totengeistes [( ... )].





Quelle: Gernot Wilhelm
Medizinische Omina aus Hattusa in akkadischer Sprache
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus4-wuerzburg/frontdoor/deliver/index/docId/7262/file/Wilhelm_OPUS_7262.pdf 





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

sumerische Götter

Anunna : bezeichnet eine Gruppe von Göttern im mesopotamischen Pantheon. Später wird es manchmal verwendet, um die Götter der Unterwelt zu beschreiben (im Gegensatz zu den Göttern des Himmels, den Igigi ). Igigi / Igigu : Dieser semitische Begriff beschreibt eine Gruppe von möglicherweise sieben oder acht Göttern. Es ist wahrscheinlich, dass der Gott Marduk einer von ihnen war, aber die Gesamtmitgliedschaft in dieser Gruppe ist unklar und wahrscheinlich im Laufe der Zeit verändert. Greenstone- Zylinderdichtung des Schreibers Adda zeigt von links nach rechts: (Isimud), Enlil(?) oder Ninurta(?), Inanna mit Flügeln, Utu mit Schwert, Enki mit einem fließenden Strom voller Fische..  Enkis zweigesichtiger Minister Isimud steht zu seiner Rechten. Altakkadisch ca .2300-2200 BCE.  (BM 89115). © The Trustees of the British Museum. ----------------------------------- An :   Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An in Sumerian und Anu in A

Die Lehre des Ptahhotep

Ptahhotep , auch Ptah-hotep , war ein altägyptischer Wesir und Stadtverwalter, der gegen Ende des Alten Reichs gelebt und unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie, amtiert hat. Er war in späterer Zeit Verfasser von insgesamt 37 Lebensmaximen, die als die älteste vollständig erhaltene Weisheitslehre gelten und ihm den Beinamen Der Weise einbrachten. ( wiki ) Der " Papyrus Prisse " in hieratischer Schrift zählt zur altägyptischen Literatur und enthält zwei Lehren, die als Weisheits- oder Lebenslehren bezeichnet werden: die Lehre für Kagemni, davon jedoch nur das Ende, und die Lehre des Ptahhotep , auch Maxime des Ptahhotep genannt. Er datiert vermutlich in die 13. Dynastie, wobei angenommen wird, dass sowohl der unvollständige Text der Lehre für Kagemni als auch die Lehre des Ptahhotep aus der Zeit des Alten Reiches stammen. ( wiki ) Papyrus Prisse: Dieser Papyrus enthält den vollständigen Text der Lehre und bietet gleichzeitig textgeschichtlich die beste

Streitgespräch zwischen Schaf und Getreide

aus ETCSL 5.3.2 1-11. Als auf dem Hügel des Himmels und der Erde (Gott) An die Götter der Anunna hervorbrachte, da er weder erzeugtes noch geschaffenes Korn mit ihnen hervorbrachte, und da er im Land weder das Garn von Uttu (der Göttin des Webens) noch den Webstuhl für sie herstellte (und) Uttu - ohne Schafe (nicht) erschien, gab es keine zahlreichen Lämmer, und ohne Ziegen gab es (auch) keine zahlreichen Kinder, (auch) die Schafe brachten ihre Zwillingslämmer (noch) nicht zur Welt, und die Ziegen brachte ihre Drillingskinder (noch) nicht zur Welt -, die Anunna, die großen Götter, kannten nicht einmal die Namen von Ezina-Kusu (Korn) oder Schaf. 12-25. Es gab kein Muš-Korn von dreißig Tagen; es gab kein Muš-Korn von vierzig Tagen; es gab kein Muš-Korn von fünfzig Tagen; Es gab kein kleines Getreide, Getreide von den Bergen oder Getreide von den heiligen Wohnungen. Es gab kein Tuch zum Anziehen; Uttu war nicht geboren worden - kein königlicher Turban wurde getragen; Herr Niĝir-si, d